Europa setzt bei der schrittweisen Dekarbonisierung seiner Energieversorgung stark auf Elektroautos. Viele nationale Regierungen nutzen Anreize, um den Übergang von fossilen Brennstoffen zu Elektroautos zu beschleunigen. Ziel ist es, die Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bis 2035 vollständig einzustellen. Hier erfahren Sie, was auf dem Alten Kontinent passiert.

Vereinigtes Königreich
Die Energieregulierungsbehörde Ofgem erwägt, den Verkauf von Elektrofahrzeugen für Verbraucher attraktiver zu gestalten. Autofahrer können den in ihren Autobatterien gespeicherten Strom bei Spitzennachfrage an das Stromnetz verkaufen. Ofgem ist optimistisch, dass der Stromverkauf Einnahmen generieren könnte, wenn genügend neue Fahrer von Elektrofahrzeugen an diesem Programm teilnehmen. So könnte Großbritannien den Bau neuer Kraftwerke vermeiden, indem es die gleiche Strommenge erzeugt wie bis zu zehn Kernkraftwerke. Derzeit sind mehr als 535.000 Elektrofahrzeuge, darunter auch Hybridautos, auf britischen Straßen unterwegs. Bis 2030 soll diese Zahl auf 14 Millionen steigen.
Deutschland
Deutschland hat kürzlich angekündigt, die Förderung bestehender Elektrofahrzeuge bis 2025 zu verlängern, nachdem sie ursprünglich im Jahr 2021 auslaufen sollte.
Im Jahr 2020 wurden die Anreize für Elektrofahrzeuge verdoppelt: Es gibt einen Bonus von 3.000 Euro für vollelektrische Fahrzeuge und 2.250 Euro für Hybridfahrzeuge sowie eine zehnjährige Steuerbefreiung und reduzierte Mehrwertsteuersätze. Einige europäische Hersteller bieten Käufern zusätzlich 3.000 Euro Bonus. Deutschland ist der größte Markt für Elektrofahrzeuge in Europa: 2019 machten sie rund 1,8 % aller Neuzulassungen von Personenkraftwagen aus, ein Wert, der von Jahr zu Jahr steigt. Laut AutoNews verzeichneten Marken wie Smart, Seat, Mini und BMW im vergangenen Jahr deutliche Zuwächse und steigerten ihre Elektrofahrzeugverkäufe um 37 %.
Frankreich
Auch Frankreich hat sich den europäischen Ländern angeschlossen, die Anreize für Elektrofahrzeuge bieten. Es bietet einheimischen Herstellern wie Renault ein Paket an Fördermaßnahmen, um die Produktion in diesem Sektor anzukurbeln. Die französische Regierung bietet Verbrauchern außerdem Befreiungen von der CO2-Steuer, Subventionen von bis zu 7.000 Euro und ein Abwrackprogramm für alte konventionell angetriebene Autos.
Spanien
Auch Spanien hat die Steuern auf Elektrofahrzeuge in Großstädten gesenkt und bietet gleichzeitig Subventionen von 4.000 bis 5.000 Euro für die Verschrottung alter Fahrzeuge an.
Italien
Nach dem großen Erfolg im Jahr 2020 wurden die staatlichen Anreize für Autos auch für 2021 bestätigt und am 15. Oktober eine neue Tranche von Anreizen in Höhe von 65 Millionen Euro angekündigt, die für den Kauf von Autos mit einem CO2-Ausstoß zwischen 0 und 60 g/km bestimmt sind, plus 10 Millionen Euro für den Kauf von Autos mit einem CO2-Ausstoß zwischen 61 und 135 g/km, um die Aufrechterhaltung der im Umlauf befindlichen Flotte zu ermöglichen. Der Ökobonus, der einen Höchstbetrag von 6.000 Euro haben wird, kann bis zum 31. Dezember 2021 reserviert werden, für Anträge, die zwischen dem 1. Januar und dem 30. Juni 2021 gestellt werden. Mit dem Infrastrukturdekret werden Reservierungen für Anträge, die zwischen dem 1. Juli und dem 31. Dezember 2021 gestellt werden, jedoch bis zum 30. Juni 2022 genehmigt.
Sie können auch mögen
Welches sind die besten Elektro- und Hybridmotorräder der Welt?
Die Entwicklung eines Hybridmotorrads hat viele Jahre gedauert. Viele große Motorradhersteller sind noch immer mitten in der Perfektionierung ihrer Designs und warten darauf, ein echtes Hybridmodell auf den Markt zu bringen. Einerseits sind viele Hersteller nicht besonders an Hybridmotorradmodellen interessiert, da die meisten Prototypen bisher hinsichtlich Gewicht und Handling schwieriger zu fahren schienen. Doch in… Poursuivre la lecture Welches sind die besten Elektro- und Hybridmotorräder der Welt?
Lohnt sich die Anschaffung eines Waschtrockners?
Mit einem Waschtrockner erhalten Sie mit nur einem Gerät saubere und trockene Wäsche in einem einzigen Waschgang. Aber lohnt sich das wirklich? Für manche Verbraucher ist der Waschtrockner eine gute Lösung, andere wiederum werden feststellen, dass dieses Gerät mehr Nachteile als Vorteile hat. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei einem Waschtrockner… Poursuivre la lecture Lohnt sich die Anschaffung eines Waschtrockners?